Nelken, auch Gewürznelken genannt, sind die getrockneten Blütenknospen des Nelkenbaums (Syzygium aromaticum), der vor allem in tropischen Regionen wie Indonesien, Madagaskar und Tansania wächst. Schon seit Jahrhunderten werden Nelken sowohl als Gewürz in der Küche als auch als Heilmittel in der Naturheilkunde verwendet.
Nelkenöl wird aus diesen getrockneten Blütenknospen gewonnen – meist durch ein Verfahren namens Wasserdampfdestillation. Dabei wird der Dampf durch die Nelken geleitet, wodurch die enthaltenen ätherischen Öle herausgelöst und anschließend kondensiert werden. Das Ergebnis ist ein hochkonzentriertes, wohlriechendes Öl mit einer Vielzahl an gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Welche Wirkung hat Nelkenöl? #
Der wichtigste Wirkstoff im Nelkenöl ist Eugenol – eine natürliche Substanz, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und leicht betäubend wirkt. Genau deshalb wird Nelkenöl traditionell bei Zahnschmerzen, Zahnfleischentzündungen oder kleinen Wunden im Mundraum eingesetzt.
Neben seiner Anwendung im dentalen Bereich findet Nelkenöl auch in der Aromatherapie und Hautpflege Verwendung – zum Beispiel zur Linderung von Muskelverspannungen oder zur Desinfektion kleiner Hautverletzungen.
Fazit #
Nelken sind viel mehr als nur ein Wintergewürz – sie sind ein echtes Naturheilmittel mit langer Tradition. Das daraus gewonnene Nelkenöl bietet eine sanfte und natürliche Alternative zur Schmerzlinderung – besonders bei Zahnschmerzen.