Die Großglockner Hochalpenstraße gehört zu den spektakulärsten Alpenstraßen Europas. Mit atemberaubenden Ausblicken, kurvenreichen Strecken und majestätischen Gipfeln ist sie ein absolutes Muss für Motorradfahrer, Autofans und Naturliebhaber.

🏞️ Highlights der Strecke
- Lage: Zwischen Salzburg und Kärnten, durch den Nationalpark Hohe Tauern
- Länge: ca. 48 Kilometer
- Höchster Punkt: 2.504 m (Edelweißspitze)
- Maut: ca. 40 € für Pkw, 30 € für Motorräder (Stand 2025)
Die Straße führt durch eine dramatische Hochgebirgslandschaft mit Blick auf den Großglockner (3.798 m), den höchsten Berg Österreichs.
🧭 Route & Anfahrt
- Startpunkt Norden: Bruck an der Großglocknerstraße
- Startpunkt Süden: Heiligenblut am Großglockner
- Die Strecke ist normalerweise von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet (je nach Wetter).
📍 Google Maps Karte: Google Maps
🛣️ Tipps für deine Tour
- Früh losfahren, um Touristenbusse zu vermeiden
- Anhalten bei:
- Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (Aussichtsplattform mit Blick auf den Gletscher)
- Edelweißspitze (höchster Punkt der Straße)
- Fuscher Törl (Fotospot!)
- Kleidung: Auch im Sommer kann es auf über 2.000 m kalt und windig sein – Jacke mitnehmen!
- Ideal für: Motorradtouren, Roadtrips, Fotografie, Wandern
🏨 Übernachten & Buchen
Wer die Region stressfrei erkunden möchte, sollte mindestens eine Übernachtung einplanen – z. B. in Zell am See oder Heiligenblut.
🔗 Empfohlene Unterkünfte & Touren (Affiliate Links):
- 🏨 Hotel in Heiligenblut bei Booking.com
- 🏨 Zell am See Unterkunft mit Bergblick
- 🚗 Auto- oder Motorrad mieten bei GetYourGuide
- 🎫 Großglockner Erlebnis-Touren buchen
📷 Fazit
Die Großglockner Hochalpenstraße ist mehr als nur ein Alpenpass – sie ist ein Erlebnis. Ob auf zwei oder vier Rädern: Wer diese Straße befährt, vergisst sie nie. Perfekt für Abenteurer, Genießer und alle, die die Natur lieben.