
Der Furkapass gehört zu den beeindruckendsten Hochalpenstraßen Europas. Wer Kurven liebt, atemberaubende Landschaften schätzt und vielleicht ein kleines James-Bond-Gefühl erleben möchte, ist hier genau richtig.
🏔️ Was macht den Furkapass so besonders?
- Lage: Schweizer Alpen, zwischen Gletsch (Wallis) und Realp (Uri)
- Höhe: 2.429 m über dem Meer
- Länge der Passstraße: ca. 30 km
- Beste Reisezeit: Juni bis Oktober (wetterabhängig)
Die Strecke bietet Ausblicke auf das Rhônetal, den Rhonegletscher, sowie eine der spektakulärsten Kurvenkombinationen der Schweiz.
🎬 James Bond war auch hier
Der Furkapass wurde durch den Film „Goldfinger“ (1964) berühmt. In einer legendären Szene fährt Sean Connery als James Bond in einem silbernen Aston Martin DB5 genau diese Straße entlang – mit der dramatischen Bergkulisse im Hintergrund.
🛣️ Tipps für deine Fahrt über den Furkapass
- Fahrzeit: Plane mindestens 1 Stunde reine Fahrtzeit ein – besser mehr für Fotostopps.
- Richtung: Von Gletsch nach Realp ist landschaftlich besonders eindrucksvoll.
- Highlights unterwegs:
- Aussichtspunkt auf den Rhonegletscher
- Die berühmte Bond-Kurve bei Belvédère
- Hotel Galenstock oder das ikonische Hotel Belvédère (Foto-Spot!)
- Achtung: Enge Kurven & Gegenverkehr – besonders bei Wohnmobilen.
📍 Google Maps Link zum Furkapass
👉 Furkapass auf Google Maps anzeigen
🛏️ Übernachten & Touren
Wer mehr erleben will, bleibt am besten eine Nacht in der Region.
🔗 Empfehlungen:
- 🏨 Hotels in Andermatt & Umgebung
- 🚗 Motorrad- oder Cabrio-Tour ab Luzern buchen
- 🎫 Geführte Gletschertouren & Roadtrip-Touren
📷 Fazit
Der Furkapass ist ein echtes Highlight für Roadtrip-Fans, Motorradfahrer und Alpenliebhaber. Mit seiner Mischung aus Abenteuer, Natur und Filmgeschichte ist er nicht nur eine Straße – sondern ein Erlebnis.