Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der der Körper Schwierigkeiten hat, den Blutzucker richtig zu regulieren. Normalerweise hilft Insulin, den Blutzucker zu steuern. Doch bei Diabetes kann der Körper entweder nicht genug Insulin produzieren oder das Insulin nicht richtig nutzen, was zu erhöhten Blutzuckerwerten führt.
Die verschiedenen Formen von Diabetes
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Diabetes:
- Diabetes Typ 1: Diese Form tritt meist bei Kindern oder jungen Erwachsenen auf und entsteht, wenn das Immunsystem die Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift, die Insulin produzieren. Betroffene müssen Insulin spritzen, um ihren Blutzucker zu kontrollieren.
- Diabetes Typ 2: Bei dieser Form produziert der Körper zwar Insulin, aber entweder nicht genug oder die Zellen reagieren nicht mehr richtig darauf. Typ-2-Diabetes tritt häufig bei älteren Erwachsenen auf, ist aber zunehmend auch bei jüngeren Menschen und Kindern zu finden. Übergewicht, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung sind häufige Risikofaktoren.
Was sind die Symptome von Diabetes?
Die häufigsten Anzeichen von Diabetes sind:
- Starker Durst und häufiges Wasserlassen
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Verschwommenes Sehen
- Langsame Heilung von Wunden
- Häufige Infektionen
Wer solche Symptome bemerkt, sollte einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu stellen und die passende Behandlung zu beginnen.
Behandlung und Leben mit Diabetes
Die Behandlung von Diabetes hängt von der Art der Krankheit ab. Menschen mit Diabetes Typ 1 müssen Insulin spritzen, da ihr Körper kein eigenes Insulin mehr produziert. Diabetes Typ 2 kann oft durch gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Gewichtsreduktion kontrolliert werden. In manchen Fällen sind zusätzlich Medikamente oder Insulin notwendig.
Ein frühzeitiger Beginn der Behandlung ist wichtig, um schwerwiegende Komplikationen wie Herzprobleme, Nierenschäden oder Nervenschäden zu vermeiden.
Diabetes Typ 2 vorbeugen
Diabetes Typ 2 ist in vielen Fällen durch einen gesunden Lebensstil vermeidbar. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von Übergewicht senken das Risiko, an Diabetes zu erkranken, erheblich.
Mehr zu den Begriffen rund um Diabetes finden Sie in unserer Terminologie-Sektion-Diabetes
Diabetes ist zwar eine ernsthafte Erkrankung, aber mit der richtigen Behandlung und einem gesunden Lebensstil lässt sich der Blutzucker gut kontrollieren. Je früher man die Krankheit erkennt und handelt, desto besser kann man langfristige Schäden verhindern.
4o mini